.


  Xenophon der Reitmeister der Antike, war der Meinung, dass ein Pferd nur von professioneller Hand angeritten werden solle.
Das „Fohlen“ müsse immerhin zahm sein, wenn es anderen Bereitern übergeben würde, außerdem folgsam und zutraulich. Ziele, die heute noch genauso Gültigkeit haben und erstrebenswert sind, wie vor über 2000 Jahren. 

 


Unsere Pferde werden bei uns professionell, behutsam und mit viel Gefühl auf ihrem Weg zum Reitpferd begleitet. Jede Ausbildung beginnt erst dann, wenn das Pferd körperlich und mental so weit ist – denn jedes Pferd bekommt bei uns die Zeit, die es braucht, um sich gesund und vertrauensvoll zu entwickeln.
Gerade in den ersten Wochen, in denen ein junges Pferd sein naturgegebenes Freiheitsgefühl gegen das Akzeptieren eines Reiters eintauschen soll, arbeiten wir mit besonderer Vorsicht, Ruhe und Einfühlungsvermögen. Diese sensible Phase legt das Fundament für Vertrauen, Losgelassenheit und eine langfristige harmonische Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter.
Ganz im Sinne der Philosophie des Gestüts Penancing Brook – pferdegerecht, altersgerecht und individuell – fördern wir unsere Pferde nach den klassischen Grundsätzen der Deutschen Reitweise. Ziel ist ein sicher ausgebildetes, zufriedenes und mental starkes Reitpferd, das mit seinem Menschen echte Partnerschaft erlebt.




penancing-brook-info@web.de